Unser Service
Smart Wohnen ist ein besonderes Leistungsangebot unseres Pflegedienstes. Unser Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung so lange wie möglich zu bewahren – und das in den eigenen vier Wänden.
Wir bieten passgenaue Service-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen – dort, wo sie gebraucht werden: persönlich, respektvoll und zuverlässig.
Gemeinsam mit dem Smart Wohnen-Vertrag entsteht so ein stimmiges Gesamtkonzept für ein gutes Leben in
vertrauter Umgebung.
Wahlleistungspakete
Zusätzlich zu den Grundleistungen gemäß bieten wir Ihnen eine Reihe von freiwilligen Wahlleistungen, die individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden können. Diese ergänzenden Pakete ermöglichen Ihnen mehr Flexibilität und maßgeschneiderte Unterstützung.
Rund um die Uhr für Sie da!
Der Hausnotruf bietet Sicherheit – Tag und Nacht. In Notfällen oder auch bei persönlichen Sorgen und Krisensituationen steht die Notrufzentrale 24 Stunden täglich als einfühlsamer Ansprechpartner zur Seite.
Für ein gutes Gefühl im Alltag sorgt unser Sicherheitsanruf: Zwei Mal pro Woche meldet sich ein Mitarbeiter telefonisch beim Mieter. Sollte keine Abmeldung vorliegen und der Anruf unbeantwortet bleiben, schauen wir persönlich nach dem Rechten.
Wir bringen Sie hin – sicher und bequem
Bis zu zweimal im Monat begleiten wir Sie gerne im Umkreis von 10 km – zum Wochenmarkt, Arzttermin, Friseur, zur Fußpflege oder wohin Sie sonst möchten. Damit Sie mobil und unabhängig bleiben – mit einem sicheren Gefühl.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Haushaltshilfe zur Seite – bis zu drei Stunden im Monat. Zusätzlich kümmern wir uns nach Absprache auch um die Reinigung Ihrer Fenster und Türen – bis zu viermal jährlich, damit Sie sich rundum wohlfühlen können.
Unsere Haushaltshilfe steht Ihnen für kleine, alltägliche Aufgaben zur Verfügung: Post einwerfen, Müll entsorgen, Getränke holen, Blumen gießen oder Haustiere füttern – wir kümmern uns darum, damit Sie mehr Zeit für sich haben.
Ob bei der Einrichtung Ihres Fernsehers oder Smartphones, unserem Kopierservice oder anderen technischen Anliegen – wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne, damit alles reibungslos funktioniert.
Wir messen regelmäßig Ihre Vitalzeichen und sorgen dafür, dass Ihre Hörgeräte bei Bedarf optimal eingestellt sind.
Unsere Unterstützung hilft Ihnen, Ihre Gesundheit im Blick zu behalten und Ihren Alltag mit mehr Leichtigkeit zu genießen.
Bei kurzzeitiger Erkrankung bieten wir zusätzliche Hilfe wie Einkaufen, Haustierpflege und Wohnungsreinigung. Bei Krankenhausaufenthalten kümmern wir uns um Ihr Gepäck, holen Sie ab, begleiten Sie zur Reha und betreuen Ihr Zuhause nach Absprache.
Lassen Sie sich einmal pro Woche von „Fitti“, unserem engagierten Trainer, in unseren Räumlichkeiten zu mehr Fitness und Wohlbefinden begleiten. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Gesundheit zu fördern und Sie aktiv zu halten!
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie oder eine Ihnen nah stehende Person, Interesse am Smart Wohnen Projekt hat.
Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen bei einem Telefonat oder einem persönlichen Beratungsgespräch. Einige allgemeine Infos finden Sie vorab hier.
Den Antrag auf Leistungen eines Pflegedienstes können Sie über Ihre Krankenkasse einreichen. Rufen Sie bei Ihrer Krankenkasse an und informieren Sie sich über die Pflegebedürftigkeit. Ihnen wird anschließend ein Formular per Post zugeschickt, das Sie ausfühlen müssen.
Voraussetzung für den Erhalt der Leistungen, ist dass Sie mindestens 2 Jahre lang vor Antragstellung in die Pflegekasse eingezahlt haben. Für den Umfang der Leistungen ist der Pflegegrad maßgeblich.
Die Kosten für die Inanspruchname eines Pflegedienstestes übernimmt grunsätzlich die Pflegeversicherung.
Art und Umfang unserer Pflegeleistungen hängt von persönlichen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person ab. Allgemein übernehmen wir folgende Tätigkeiten:
Grundpflege
Behandlungspflege
Haushaltshilfe
Kümmern Sie sich um eine pflegebedürftige Person und benötigen eine Pause wegen einer Erkrankung, einer OP oder einer sonstigen Verhinderung? Jeder Pflegebedürftige hat ab Pflegegrad 2 einen Anspruch auf eine Pauschale in Höhe von 1612 € für die sogenannte Verhinderungspflege. Die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes als Vertretung der pflegenden Person kann stundenweise oder direkt für mehrere Wochen erfolgen, wenn Sie z.B. Urlaub brauchen, um selbst Kraft zu tanken.
Die Haushaltshilfe unseres Pflegedienstes übernimmt alle bzw. begleitet Sie bei allen Tätigkeiten, die zu der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihres Haushaltes gehören. Dazu gehören unter anderem Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen der Kleidung etc.
Einen Anspruch auf Haushaltshilfe haben Sie, wenn Sie mind. Pflegegrad 1 haben und nicht mehr in der Lage sind Ihr Haushalt zu führen.
Nach einem Unfall oder einer Operation haben Sie auch ohne einen Pflegegrad einen Anspruch auf Haushaltshilfe. Dies allerdings nur für max. vier Wochen.
Da die Pflege eines Pflegebedürftigen durch Familienmitglieder oder nahstehende Personen kann sehr anstrengendend sein. Aufgrund der meist nicht vorhandenen Fachkenntnisse sind diese oft überfordert und benötigen selbst Unterstützung. Deshalb ist nach Beratungsansatz § 37 Absatz. 3 SGB XI eine Beratung zur Pflege ab Pflegegrad 2 verpflichtend. Die Häufigkeit der Beratung hängt letztendlich vom Pflegegrad ab.